Kopfstandhocker

Im Februar dieses Jahres fand in Berlin eine Yogamesse statt, die ich besuchte. Dort gab es viele inspirierende Vorträge und Produkte, u. a. den Kopfstandhocker der Firma Feetup. Ich war in der Schule nie so die Sportskanone und konnte schon damals keinen Kopfstand. Aber nach dem Vortrag über diesen Hocker habe ich dann doch mal probiert, einen Kopfstand auf dem Hocker zu machen. Es war Klasse!

Ich bin mühelos in die Senkrechte gekommen und es fühlte sich äußerst angenehm an. Die Atmung konnte sich entspannen, die Welt mal aus einer anderen Perspektive betrachtet werden und das Gewicht drückte nicht auf den Kopf, sondern auf die Schultern, so dass sich die Wirbelsäule mal richtig entspannen und auch strecken konnte. Also kurz und gut – ich kaufte diesen Hocker zum Messepreis von rund 100 EUR.

 

Resümee

Seitdem genieße ich es, täglich ein- oder zweimal einen Kopfstand zu machen. Wenn ich einen Kopfstand mache, wird ganz automatisch alles sehr still in mir. Mittlerweile habe ich auch übers Internet erfahren, dass der Kopfstand – Shirshasana bei den Yogis genannt – die Königsübung im Yoga ist. Kopfstand entlastet den gesamten Organismus und macht geistig klar. Kopfstand soll bei Migräne, Kopfschmerzen und Verspannungen helfen. Die Yogis wussten schon, warum das die Königsübung ist…

Das kurze Video zeigt die Vorgehensweise und es werden die gesundheitlichen Vorteile des Kopfstandes erläutert.

 

 

Es gibt sogar in Pressath in der Oberpfalz ein Kopfstandfest. Dort haben zwei Brüder eine Kopfstandbank gebaut, die ich bisher noch nicht kenne, so dass ich keinen Vergleich zum Feetup-Kopfstandhocker habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

CommentLuv badge

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.