Der Revitaler von Oleg Lohnes

Früher, als ich noch regelmäßig Rückenschmerzen hatte, war ich auf der Suche nach Linderung. Da fand ich den Revitaler von Oleg Lohnes – eine 40 x 28 cm große Gummimatte, auf der kleine Plastikpyramiden angebracht sind, wenn ich es mal so ganz profan beschreiben darf.

Durch dieses Pyramidensystem wird die körpereigene Energie angeregt, Wärme breitet sich aus, Schmerz kann gelindert werden. Ich habe diese Matte immer dann, wenn ich Rückenschmerzen hatte, in den drei Bereichen Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule angewendet und mich auch mit den Füßen draufgestellt.

M. E. basiert diese Matte auf dem Prinzip der Akupunktur bzw. Akupressur – die Energie kann besser fließen durch die Stimulation der Akupunkturpunkte und Meridiane.

Mir haben die Anwendungen des Revitaler seinerzeit meist eine Besserung der Schmerzen gebracht. Manchmal waren die Rückenschmerzen danach auch vollständig verschwunden.

 

Unterschied zur Shaktimatte

Mittlerweile gibt es ähnliche Produkte auf dem Markt, z.B. die Shaktimatte. Ich konnte diese mal kurzfristig testen, habe hierbei aber festgestellt, dass deren Spitzen für mich äußerst gewöhnungsbedürftig sind. Sie pieken einfach mehr und von daher bevorzuge ich persönlich den Revitaler.

Wer nicht so schmerzempfindlich ist, kommt sicher auch mit der Shaktimatte gut zurecht. Möglicherweise sind beide Matten für sehr schmerzempfindliche Menschen nicht geeignet. Das solltest Du am Besten einfach ausprobieren. Der Revitaler kostet 125 EUR. Die Shaktimatte kostet 69 EUR.

Dieser kleine Film ist der erste Teil eines 6teiligen Films bei Youtube. Wenn er interessant für Dich ist, kannst Du auf das Youtube-Symbol im Video klicken und Dir die restlichen 5 Videos dazu bei Youtube ansehen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

CommentLuv badge

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.