Die Emmi-Dent Ultraschallzahnbürste

Auf meinen Streifzügen durch das Internet begegnete mir vor einigen Jahren die Ultraschallzahnbürste Emmi-Dent. Oder, besser gesagt: Mir begegneten zwei Ultraschallzahnbürsten, die Ultrasonex und die Emmi-Dent und meine persönliche Wahl fiel nach Ausprobieren beider Zahnbürsten auf die Emmi-Dent. Im Einzelhandel habe ich bisher immer nur Schallzahnbürsten gefunden; bei den Ultraschallzahnbürsten habe ich den Eindruck, dass sie nur über das Internet zu beziehen sind.

 

Unterschiede zwischen Emmi-Dent und Ultrasonex

Der gefühlte Unterschied zwischen Ultrasonex und Emmi-Dent besteht zunächst in der Härte. Bei der Ultrasonex ist es so, dass der Bürstenkopf austauschbar ist. Die Schwingung kommt aus der gesamten Zahnbürste. Ganz anders ist die Emmi-Dent: Die Schwingung kommt über den Bürstenhals und der wird mitsamt dem Kopf ausgewechselt, wenn dies erforderlich ist.

Daraus resultiert eine größere Weichheit der Zahnbürste und der gesamten Zahnreinigung, die Emmi-Dent auch als Mikrozahnreinigung bezeichnet, denn sie arbeitet ohne Reibung und ohne Druck mit maximal 84 000 000 Schwingungen pro Minute.

Emmi-Dent

Emmi-Dent schreibt auf seiner Webseite, dass es normalerweise reicht, die Zahnbürste 5 Sekunden an die entsprechende Stelle zu halten, dann ist diese vollständig gereinigt. Dazu wird die spezielle Ultraschall-Zahncreme von Emmi-Dent benutzt.

Die Ultrasonex-Zahnbürste benötigt keine spezielle Zahncreme und nach 3 Minuten Putzzeit ertönt ein Signal. Dann ist die Putzzeit vorbei. Also beides Ultraschall, aber jeweils ein anderes Prinzip. Beide Zahnbürsten haben ein Ladegerät, in das sie gestellt werden, damit der Akku sich auch immer wieder auflädt.

Ich habe einige Monate lang die Ultrasonex benutzt und war damit sehr zufrieden. Danach habe ich einzig und allein aufgrund der Weichheit des Putzvorganges zur Emmi-Dent gewechselt. Ich hatte seitdem keine Zahnprobleme und auch kaum Zahnstein. Das Foto zeigt meine Zahnbürste.

Die Emmi-Dent 6 Professional kostet 99,90 EUR. Die Ultrasonex ist schon für 55 EUR zu haben.

 

2 thoughts on “Die Emmi-Dent Ultraschallzahnbürste

  1. Ultraschall-Zahnbürsten

    Ultraschallzahnbürsten bieten viele Vorteile. Sie putzen sanft und akkurat. Zähne sowie Zahnfleisch werden damit keinesfalls angegriffen. Der Schmelz wird geschützt und Zahnbeläge sowie Plaque werden sauber beseitigt. Hässlichen Verfärbungen, welche durch Nikotin, Kaffee und Tee aufkommen, wird vorgebeugt.

    Eine Ultraschallzahnbürste hat auch eine therapeutische Wirkung. Mit hochfrequenten Ultraschallwellen werden im Mund- sowie Rachenbereich Akupunkturpunkte angeregt. Auf diese Weise können Körperenergien freigesetzt und Abwehrkräfte mobilisiert werden. Zahnfleisch, Gaumen sowie Zunge werden langfristig von Bakterien befreit und dadurch Mundgeruch verhindert.

    Die hochfrequenten Ultraschallwellen lassen die Wirkstoffe in die winzigsten Zwischenräume vordringen, was ideal bei Implantaten, Brücken sowie Spangen ist. In der Regel sind Ultraschall zahnbürsten bedeutend länger haltbar, weil diese nicht so viele bewegliche Teile besitzen.

    Antworten
  2. Ivan

    Eigentlich erstaunlich, dass beide Sets relativ günstig daherkommen, weil sie auch meiner persönlichen Erfahrung nach sehr gut funktionieren und man die Zähne sehr sauber bekommt.

    Für den Preis auf jeden Fall eine lohnende Investition!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

CommentLuv badge

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.