In diesem Jahr habe ich im Juni am 4tägigen Kurs „Die Kunst des Atmens“ der Art of Living Yoga Oase in Berlin teilgenommen. Die Art of Living Foundation wurde 1981 von Sri Sri Ravi Shankar gegründet und hat Anfang Juli 2011 zu ihrem 30. Geburtstag das World Culture Festival, das im Olympiastadion Berlin stattgefunden hat, organisiert. Es war ein grandioses Fest…
Aber zurück zum Atemkurs. Ich war zunächst völlig verblüfft darüber, in was für einer tollen Location der Kurs stattfand. In Berlin in der Potsdamer Straße hätte ich so eine wunderschöne Oase der Ruhe nun wahrlich nicht erwartet. Ich war auch sehr gespannt darauf, was für Menschen dort an so einem Atemkurs teilnehmen und habe festgestellt:
Eine wirklich bunte Mischung. Studenten, Gestresste, weniger Gestresste, spirituell Interessierte und Menschen, die einfach neugierig darauf waren, eine Entspannungsmethode kennen zu lernen.
Der Kurs war kurzweilig und humorvoll und die Yoga- und Atemübungen waren nicht schwer. Wir haben die Ujjayi-Atmung der Yogis durchgeführt und die Sudarshan Kriya erlernt, eine machtvolle Atemtechnik, die Stress vermindert und, regelmäßig angewendet, die Lebensqualität entscheidend verbessert.
Ich habe dort sehr interessante Menschen kennen gelernt. Eine Frau, die ich kennen lernte, ist jetzt meine Freundin. Und nebenbei: Bei Art of Living in Berlin gibt es oberleckeres Wasser zum Trinken, nämlich Bestwater!
Schön fand ich auch, dass der Kurs Freitag und Montag von 18 – 22 Uhr und am Wochenende von 9 – 13 Uhr ging. So blieb noch genügend Freizeit.
Fazit
Ich fand den Kurs sehr angenehm und hilfreich und bin absolut der Meinung, wer die dort gelernten Atemübungen in seinen Tagesablauf integriert, lebt einfach stressfreier und gelassener. Ich selbst habe die Atemübungen 14 Tage lang jeden Morgen gemacht (jeweils rund 40 Minuten) und es hat mir sehr gut getan.
Da ich mir allerdings dann die Aumega-CD bestellt hatte und mir 2 x 40 min dann doch von der Zeit her etwas viel waren, habe ich mich entschieden, mit den Atemübungen aufzuhören und mich stattdessen mit der Aumega-CD zu befassen.
Das soll aber in keinster Weise heißen, dass ich die Atemübungen nicht wertvoll finde. Ganz im Gegenteil (ich bin halt ein Scanner und brauche hin und wieder etwas Abwechslung…). Und ganz bestimmt komme ich auch wieder darauf zurück, so wie ich mich kenne…
Was ich hochinteressant fand: Es war eine Frau bei dem Kurs, die auf mich in der Vorstellungsrunde am 1. Tag ziemlich gestresst und unter Spannung stehend wirkte und das selbst auch so formulierte, dass sie sich ganz schlecht entspannen kann. Im Verlauf des Kurses konnte ich förmlich zugucken, wie sie sich von Tag zu Tag mehr entspannte und am letzten Tag war sie wie ein anderer Mensch – mit viel mehr Gelassenheit und ruhigerer Sprechweise. Das hat mich wirklich sehr beeindruckt.
Der Kurs kostet 265 EUR. Ich hatte aber mal wieder einen Groupon-Gutschein, so dass ich wesentlich weniger bezahlt habe. 😉 Falls Du jemanden kennst, der den Kurs bereits absolviert hat, frage ihn, ob er evtl. einen Gutschein für Dich hat. Dann kostet der Kurs für Dich nur 65 EUR.
Die Kurse der Art of Living Foundation gibt es in vielen verschiedenen Ländern und Städten und es gibt auch noch Kurse mit anderen Inhalten von Art of Living. Näheres dazu findest Du auf deren Website.