Fußpflege mit Garra Rufa Fischen – eine entspannende Wohltat für die Füße

Vorgestern wollte ich mir die Füße von Piranhas abknabbern lassen. Mal was anderes, dachte ich mir. Hat aber so nicht funktioniert. Die Fische waren Garra Rufa Fische und meine Füße sind noch dran.  😆 Ganz im Gegenteil: Durch die anschließende Lackierung mit einem tollen Shellac sehen sie jetzt viel schöner aus als vorher.

Aber der Reihe nach: Ich hatte mal wieder einen Gutschein. Diesmal von Dailydeal und das Ende seiner Gültigkeit war schon bedrohlich nah. Ich habe trotzdem einen Termin bekommen und bin zum Doctor Fish Spa gefahren. Es war wie in einer anderen Welt. Da standen in einem großen, hellen Raum große Aquarien mit eben diesen Garra Rufa Fischen, auch Rötliche Saugbarbe genannt. Ich empfand die Atmosphäre als sehr einladend und wurde äußerst freundlich begrüßt.

Ich war vorher noch nie bei der Fußpflege und durfte zunächst einmal in einem Relaxmassage-Sessel Platz nehmen, der mir eine tolle Rückenmassage verpasste. Währenddessen bekam ich auch ein Whirlpoolfußbad und anschließend wurde die Pediküre vorgenommen. Es war alles sehr angenehm.

Danach durfte ich meine Füße ins Aquarium hängen. Das war ein „multidimensionales Fühlerlebnis“. Zuerst kitzelte es ein ganz klein wenig, aber schon nach einigen Sekunden empfand ich es als sehr schön. Und natürlich war es auch interessant, die Fische zu beobachten, die offensichtlich ganz schön hungrig waren. Ich erfuhr, dass diese Fische die alten Hautreste abknabbern, unermüdlich. Sie leben aber nicht nur von den Hautresten, sondern bekommen auch Fischfutter. Faszinierend, was diese kleinen Tiere den ganzen Tag über leisten!

Ich merkte, dass das Abknabbern der alten Hautreste meinen Füßen und Waden sehr gut tat, denn die Fischbehandlung sorgt auch für eine gute Durchblutung, heißt es. Das kann ich unterschreiben, denn ich hatte noch viele Stunden lang warme Füße und ein sehr schönes ganz zartes Prickeln in den Füßen und unteren Waden.

Nach dem 30minütigen „Fischbad“ durfte ich mir einen Nagellack aussuchen. Shellac, ein UV-Lack. Ich hatte davon gehört, ihn aber bisher noch nie probiert. Shellac soll ja einige Wochen halten und dabei von der Farbintensität her immer noch schön aussehen. Keine Kratzer, kein Abplatzen.

Füße mit Shellac„Zufälligerweise“ hatte das Fußpflegestudio gerade am Vortag ganz neu eine tolle Shellac-Farbe herein bekommen, die genau meine Farbe war: Ein wunderschönes Türkis. Das machte mir die Auswahl sehr leicht. Es war sozusagen Premiere für diese Farbe in diesem Studio! Wir waren alle sehr gespannt.Farbe

Ich bekam also 4 Schichten Lack aufgetragen: Unterlack, 2x den Farblack und zum Schluss einen Glanzlack, der alles schön versiegelt. Die einzelnen Lackschichten wurden unter der UV-Lampe jeweils 90 Sekunden lang gehärtet.

Der Lack, den ich gerade trage, heißt „Hotski to Tchotchke“ und sieht einfach Klasse aus: Er hat eine tolle Farbintensität, ist schön glatt, kratzfest und ich bin sehr gespannt, wie lange er halten wird. Ich war ja erst skeptisch, aber mittlerweile ist nun schon der 3. Tag, an dem ich mich immer wieder freue, wenn ich meine Füße ansehe. Irgendwas ist wohl dran an der Begeisterung für Shellac.

 

Fazit

Ich kann guten Gewissens sagen, dass der Slogan „Füße zart wie eine Feder“, mit dem Doctor Fish Spa wirbt, nicht übertrieben ist. Ich habe die 90 Minuten Aufenthalt dort sehr genossen. Es war eine interessante und schöne Erfahrung und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und Einiges gelernt. Meinen Füßen hat es sehr gut getan. Die Behandlung, die ich hatte, kostet normalerweise 63 EUR.

Aber ich hatte ja einen Gutschein und daher weniger bezahlt. Von der Fußpflegerin erfuhr ich, dass „Doctor Fish Spa“ in Zukunft keine Liveshopping-Aktionen mehr durchführen wird.

So in etwa sieht es aus, wenn die Fische an den Füßen knabbern:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

CommentLuv badge

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.